
Fehler
Bearbeiten dieser Inhalte ist leider nur Mitgliedern gestattet.
Falls du Anregungen oder Fehler gefunden hast, setzte dich bitte mit den Autoren in Verbindung,
oder Mail an webmaster@ruhrpott-mini-ig.de

Versionsunterschiede
Version vom 18.8.2011, 17:11
Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dieser und der
aktuellen Version:1

Lizenztypen Foreign Flavour
Der Mini Classik lief nicht nur in den englischen Betriebsstätten
Longbridge und
Cowley vom Band, sondern sorgte auch als so genannte Lizenz-Produktion „jenseits” der Insel im nahen und fernen Ausland - in den unterschiedlichsten Varianten - für Furore. Entweder als CKD-Kits (= Complete Knock Down - zerlegtes Fahrzeug inkl. Karosserie) oder aber als grundständige Produktionen „vor Ort” liefen interessante Mini Modelle von den Fertigungsbändern in der Welt. Dabei wurde auch der Verbund-Werkstoff GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) eine „automobile Realität”!


