
Bearbeiten dieser Inhalte ist leider nur Mitgliedern gestattet.
Falls du Anregungen oder Fehler gefunden hast, setzte dich bitte mit den Autoren in Verbindung,
oder Mail an webmaster@ruhrpott-mini-ig.de
Die Gummifederung beim Mini ist so konstruiert, dass ein am Achskörper befestigter Konus (Kegel bzw. Kegelstumpf), einen zweiten über sich aufnimmt. Und damit beide sich nicht berühren, führt vom Rand des oberen Konus ein Gummielement zum Rand des Unteren. Dieses Gummielement übernimmt dann mit der eingeschlossenen Luft die Federung des Minis. An der Vorderachse lagern die Federelemente senkrecht auf doppelten Querlenkern, an der Hinterachse befinden sie sich liegend zwischen hinterem Längslenker und Innenkotflügel.