
Renn- und Rallye-Erfolge „Sport-Lord”
Kein anderes Auto hatte die seinerzeitige „Rennszene” so aufgemischt, wie der Mini: Egal, ob auf einer „Sternfahrt” oder auf der „Rundstrecke” - der kleine „Sport Lord” war sich bei zahlreichen Wettbewerben seiner „edlen” Herkunft aus dem „BMC-Oberhaus” durchaus bewusst. Sensationelle Siege bei der
Rallye Monte Carlo besiegelten schließlich seinen „adeligen” Anspruch!
Im Folgenden sind wichtige „Sieges”-Stationen aufgeführt:
Rallyes
1959Mini Miglia National Rallye - Pat Moss
1962 Tulpen Rallye - Pat Moss
Baden-Baden Rallye - Patt Moss
1963Alpen Rallye - Rauno Aaltonen
1964Rallye Monte Carlo - Paddy Hopkirk
Tulpen Rallye - Timo Mäkinen
1965Rallye Monte Carlo - Timo Mäkinen
Rallye Genf - Rauno Aaltonen
Rallye Tschechoslowakai - Rauno Aaltonen
Polen Rallye - Rauno Aaltonen
Rallye 1000 Seen - Timo Mäkinen
RAC-Rallye - Rauno Aaltonen
1966Rallye Europameisterschaft
Tulpen Rallye - Rauno Aaltonen
Rallye Schottland - Tony Fall
Rallye Tschechoslowakai - Rauno Aaltonen
Rallye 1000 Seen - Timo Mäkinen
1967Rallye Monte Carlo - Rauno Aaltonen
Akropolis Rallye - Paddy Hopkirk
Rallye Genf - Tony Fall
Rallye 1000 Seen - Timo Mäkinen
Alpen Rallye - Paddy Hopkirk
Tourenwagen
1963Europameisterschaft (1300 cm³) - Rob Slotemaker (Downtown)
1964Europameisterschaft (1000 cm³ und Gesamt) - Warwick Banks (Tyrell)
1968Europameisterschaft (1100 cm³ und Gesamt) - John Handley (Vita)
Europameisterschaft (1300 cm³) - John Rhodes (Cooper)
PS:
Pat Moss war die erste Frau der Rallyeszene, die erfolgreich auf diesem „Parkett” konkurriert hat! Die jüngere Schwester des Formel 1 Piloten Stirling Moss war von 1958 bis 1962 mit den Autos Morris Minor, Austin-Healey und Morris Mini Cooper 997 sehr erfolgreich.