Ruhrpott Mini IG Februar 2025
MDMDFSS
« Jan   Mär »
12
3456789
10111213141516
17181920212223
242526272829

Die Interessengemeinschaft im Ruhrgebiet für den Mini bis Baujahr 2000

X

Versionsunterschiede

Version vom 3.1.2011, 19:54

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dieser und der aktuellen Version:1

X

Mini in Neuseeland „Elfenbein”

George H. Scott - ein engagierter „Vertriebsagent - begann 1909 in Neuseeland mit dem Verkauf von Austin Cars. Schnell avancierte die Marke zum meistverkauften Auto und es entstand ein „dichtes” Händlernetz. Morris Cars wurden 1912 von ”Norwood Family's Dominion Motors” in dem Inselstaat eingeführt. Ab den 1930er Jahren begannen Austin und Morris in Auckland auch mit der eigenen Fahrzeugproduktion auf der Grundlage von CKD (Completely Knocked Down)-Kits.
Im Jahr 1965 war man mit dem Riley Elf mit „einem Bein” im Mini-Geschäft. Von 1965 bis 1970 wurden insgesamt 1975 Riley Elf verkauft.Bild

Eine seltene Mini-Variante aus Neuseeland war der „de Joux”. Der Karosseriebauer Ferris DeJoux baute Ende der 1960er Jahre keine zwanzig dieser interessanten Kit Cars. Sie entstanden auf der Basis des Mini-Coopers.

Bild
„Mini de Joux”

InhaltsübersichtZum Anfang
Alte Version vom 2.1.2011, 12:58 von Dietmar
Autoren: Dietmar
Seite: bearbeiten und wiederherstellen : Ältere Versionen
Wiki: Inhaltsverzeichniss : letzte Änderungen

Chttp:/ruhrpott-mini-ig.de
Logos Statistik Impressum
TSo 23.02.25 09:30