Ruhrpott Mini IG Februar 2025
MDMDFSS
« Jan   Mär »
12
3456789
10111213141516
17181920212223
242526272829

Die Interessengemeinschaft im Ruhrgebiet für den Mini bis Baujahr 2000

X

Fehler

Bearbeiten dieser Inhalte ist leider nur Mitgliedern gestattet.
Falls du Anregungen oder Fehler gefunden hast, setzte dich bitte mit den Autoren in Verbindung,
oder Mail an webmaster@ruhrpott-mini-ig.de

X

ADO ADO

... mit der Goldkante. Damit machte in den „Siebzigern” Schauspielerin Marianne Koch in einem Werbespott auf eine besondere Gardine aufmerksam. Als „kantig” kann man den unter der Werksbezeichnung ADO 15 entstandenen Mini dagegen nicht bezeichnen. Dass er allerdings in seinen 41 Produktionsjahren mehrfach Gold für England „holte”, ist jedoch unumstritten.
Zur Kennzeichnung von Entwicklungsprojekten benutze der Automobil-Konzern British Motor Corporation (BMC) üblicherweise eine Reihe von Code-Namen. Dazu gehörte auch das „Kürzel” ADO. Diese Codierung wurde nach der Fusion zwischen Austin und Morris 1952 eingeführt: ADO stand dabei für Austin Drawing Office. Und aus der Tatsache heraus, dass sich diese Kennzeichnung auf Austin und nicht Morris bezog, konnte man auch durchaus Austins loyale Beachtung seitens des ehemaligen Morris Managements in der neuen Automobil-Kooperation erkennen.
BildDie darüber hinaus verwandten XC-Nummern (z. B. XC 9003) waren einzig und allein den „Pionier-Projekten” vorbehalten, die unter der Leitung Alec Issigonis in Longbridge standen. Das „Kürzel” XC bedeutete eindeutig und unmissveständlich „experimentel car”.















InhaltsübersichtZum Anfang
Letzte Änderung am 27.7.2011, 18:47 von Dietmar
Autoren: Dietmar
Seite: bearbeiten : Ältere Versionen
Wiki: Inhaltsverzeichniss : letzte Änderungen

Chttp:/ruhrpott-mini-ig.de
Logos Statistik Impressum
TSo 23.02.25 00:00