Ruhrpott Mini IG Februar 2025
MDMDFSS
« Jan   Mär »
12
3456789
10111213141516
17181920212223
242526272829

Die Interessengemeinschaft im Ruhrgebiet für den Mini bis Baujahr 2000

X

Fehler

Bearbeiten dieser Inhalte ist leider nur Mitgliedern gestattet.
Falls du Anregungen oder Fehler gefunden hast, setzte dich bitte mit den Autoren in Verbindung,
oder Mail an webmaster@ruhrpott-mini-ig.de

X

Versionsunterschiede

Version vom 2.11.2010, 17:39

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dieser und der aktuellen Version:1

X

Morris Gutty „Waghalsiger Wagen”

BildIn den 1940er Jahren - während des Zweiten Weltkriegs - gab es bei der British Army eine „Ausschreibung” für ein Geländerfahrzeug, das dem amerikanischen Willys-MB-Jeep (ein kleines und geländegängiges Fahrzeug, das relativ billig und in großer Stückzahl hergestellt werden konnte) entsprechen sollte.
Der Automobilhersteller Nuffield Organisation (Morris) entwarf daraufhin unter der Leitung von Alec Issigonis den „Morris (Nuffield) Gutty”. Für das Fahrzeug wurde ein Federungssystem entwickelt, das später im Projekt Mosquito (Morris Minor) und Mini weiterentwickelt wurde. Ursprünglich sollte das Auto mit einem Vierzylinderboxermotor „verheiratet” werden. Doch die hohen Entwicklungs- und Produktionskosten dieser „Idee” führten sowohl beim „Gutty” als auch beim „Mosquito” letztendlich zur Verwendung eines Vierzylinder- Reihenmotors. Nach dem Krieg wurde das Projekt durch die Wolseley Motor Company unter dem Namen „Wolseley Mudlark” weiterentwickelt und von Austin ab 1951 in einer Stückzahl von 15 000 produziert. Auf dem zivilen Markt wurde der Geländewagen unter dem Namen „Champ” verkauft.



InhaltsübersichtZum Anfang
Alte Version vom 2.11.2010, 14:36 von Dietmar
Autoren: Dietmar
Seite: bearbeiten und wiederherstellen : Ältere Versionen
Wiki: Inhaltsverzeichniss : letzte Änderungen

Chttp:/ruhrpott-mini-ig.de
Logos Statistik Impressum
TSo 23.02.25 13:05